oieb projekte

Studie / Konzept ”Der fachliche Diskurs zur Weiterbildung in der Altenpflege”

Gerade im Bereich der Altenarbeit, einer „Dienstleistung am Menschen“, die mit einem hohen Grad an Verantwortung und damit verbunden, einschlägiger Fachlichkeit einhergeht, gilt das Perso-nalwesen als Schlüsselbereich schlechthin. Diese Ressource möglichst effektiv und effizient zu fördern, im Sinne eines: „Bringing out the best in people“, muss Ziel jeglicher Fort- und Weiterbildungs­aktivitäten sein.

Zentrale Probleme sind die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung mit Fort- und Weiterbildung, ein sorgfältig betreuter Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag und das entsprechende Know-how auf der Führungsebene.

Ziele

Die Studie eruiert die Maßstäbe von ExpertInnen aus verschiedensten Zusammenhängen von Gerontologie, Geriatrie und Verwaltung und analysiert den Status Quo der Planung von Fort- und Weiterbildungsaktivitäten. In prozessorientierter Weise entwickelt sie schließlich ein neues Konzept und begleitet die Implementation.

AuftraggeberInnen

Niederösterreichische Landesakademie

Team

  • Annette Fiala, Zentrum für Alternswissenschaften und Sozialpolitikforschung / ZENTAS
  • Bernd Löger, ZENTAS
  • Elisabeth K. Wappelshammer, oieb

PartnerInnen

  • Zentrum für Alternswissenschaften und Sozialpolitikforschung an der NÖ LAK
  • Arbeitsgemeinschaft der Pensionisten- und Pflegeheime Niederösterreichs

Laufzeit

2003-2006

Ansprechpartner

Klaus Thien
klaus.thien@oieb.at